Volltextsuche:

EIN MODERNES BÜRGERZENTRUM DER MUSIK

ist die Alternative zu einer unkalkulierbaren Sanierung des maroden Operngebäudes in Bonn. Wenn die Kommunalpolitik diesen Mut zur Zukunft nicht aufbringt, wird einen wichtigen Zukunftsaufbruch verpassen und im Städtewettbewerb auch um Arbeitsplätze zurückfallen. Politik, die nur verwaltet und nicht gestaltet, landet letztlich immer in der Sackgasse.
EIN MODERNES BÜRGERZENTRUM DER MUSIK

 

 

 

Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.

RSS

AM 21. MÄRZ SCHILDERT STEPAN EISEL

mit seinem neuen Klavierkabarett "Beethoven Bonnensis" die Bonner Zeit von Ludwig van Beethoven. Dieser hat 22 Jahre hier gelebt und gearbeitet - länger als Mozart in Salzburg. Wie kamen die Beethovens nach Bonn, welche Streiche hat der junge Ludwig verübt, welchen Mädchen schöne Augen gemacht und was hat er in Bonn komponiert. Es erwartet Sie eine unterhaltsame Schilderung auf 88 Tasten mit vielen Neuigkeiten, die Sie von unserem Ludwig noch nicht kannten.

WAHLVERSPRECHEN HABEN EINEN

fast ausnahmslos schlechten Ruf haben. Ihnen haftet klebrig sowohl der Populismusverdacht als auch die Assoziation des „Versprochen - Gebrochen“ an. Dieses schlechte Image haben Parteien und Politiker verursacht, aber Wähler sind daran nicht völlig unschuldig. 

EIN MODERNES BÜRGERZENTRUM DER MUSIK

ist die Alternative zu einer unkalkulierbaren Sanierung des maroden Operngebäudes in Bonn. Wenn die Kommunalpolitik diesen Mut zur Zukunft nicht aufbringt, wird einen wichtigen Zukunftsaufbruch verpassen und im Städtewettbewerb auch um Arbeitsplätze zurückfallen. Politik, die nur verwaltet und nicht gestaltet, landet letztlich immer in der Sackgasse.